Aktuelle News aus Kemnath

Die Stadt Kemnath ist umgeben von Nationalparks, Vulkankegeln und Teichketten. Die Stadt im Landkreis Tirschenreuth hat jedoch nicht nur ein einmaliges Naturreich, sondern auch eine große kulturelle Vielfalt. Besonders bekannt ist Kemnath für seine Passionsspiele, die alle fünf Jahre in der Karwoche aufgeführt werden. Diese Tradition existiert bereits seit dem 18. Jahrhundert und wurde 1983 nach einer langen Unterbrechung wieder aufgenommen. Ein Werk der Siemens Healthcare hat seinen Sitz in Eschenbach und ist mit rund 1.000 Beschäftigten der Hauptarbeitgeber Kemnaths. Bürgermeister von Kemnath ist Roman Schäffler von der CSU.

Sport

Kreisklasse West: Personell gebeutelte DJK Ebnath verliert unglücklich

Weiden. Nur vier Spiele fanden am Wochenende in der Kreisklasse West statt. Dabei behielten die beiden Spitzenteams die Punkte zu Hause.
Sport

A-Klasse West: SV Immenreuth mischt im Aufstiegsrennen wieder mit

Weiden. Der SC Schwarzenbach durfte zwar nicht spielen, freute sich aber dennoch. Denn der ärgste Konkurrent aus Kastl musste beim SV Immenreuth Federn lassen. Dieser mischt nun auch wieder im Aufstiegsrennen mit.
Buntes

Tausende Pfandbons für Fachgruppe des BRK

Tirschenreuth. Fünf Wochen lang konnten die Edeka-Legat-Kunden mit ihren Pfandbons die Fachgruppe UAS des BRK unterstützen. Es kam einiges zusammen.
Buntes

13.000 Kunden kaufen bereits im Mobilen Dorfladen ein

Erbendorf. Jede Menge zu berichten gab des auf der ersten Verbandsversammlung der Steinwald-Allianz. Ein Thema war auch der mobile Dorfladen, der mittlerweile 52 Haltestellen ansteuert.
Wirtschaft

Glasfaser für die Region: Weitere Städte und Gemeinden in Planung

[Advertorial] Nordoberpfalz. Der neue Maßstab für digitales Leben und Arbeiten ist Glasfaser. Jederzeit mit Familie und Freunden im Netz verbunden zu sein, ist heute so selbstverständlich wie nie zuvor.
Kultur

Unbekanntes und Verblüffendes aus der Heimatgeschichte

Kemnath. Die neueste Ausgabe des Kemnather Heimatboten ist erschienen. Ein Beitrag beschäftigt sich mit der Geschichte der mittelalterlichen Siedlung „Keminata“.
Sport

Kreisklasse West: Nutzt Schlusslicht Neustadt/Kulm seine wohl letzte Chance?

Weiden. Die Kreisklasse West startet am Sonntag mit dem vor der Winterpause ausgefallenen 18. Spieltag. Ob alle Spiele stattfinden können, wird sich zeigen.
Gesundheit

Hausarztschmiede im Landkreis Tirschenreuth mit vielen neuen Ideen

Kemnath. Die innovative Hausarztschmiede im Landkreis Tirschenreuth soll dafür sorgen, die Hausärzteversorgung der Region zu verbessern.
Parken-Autos-Unfallflucht-Polizei Parkplatz Symbol Symbolbild
Blaulicht

Wer hat einen Parkplatz-Anrantler am Kemnather DM-Parkplatz beobachtet?

Kemnath. Audi demoliert und anschließend einfach weitergefahren: Die Polizeiinspektion Kemnath sucht nach Zeugen, um den Schaden einer Vorbacherin zu regulieren.
Buntes

Besuch des InitiAKTIVKreis Tirschenreuth e. V. bei Siemens Healthineers

Tirschenreuth/Kemnath. Der InitiAKTIVKreis Tirschenreuth e. V. startete die „Stammtischreihe 2023“ mit einem Besuch bei Siemens Healthineers. Hier wurde der Gruppe ein hautnaher Einblick in das Unternehmen gewährt.
Blaulicht

Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen

Kemnath. Am Donnerstag ereignete sich um 16.45 Uhr auf der Staatsstraße 2177, Abzweigung Oberwappenöst ein Verkehrsunfall.
Sport

Ersatzspieler des SV Altenstadt überraschen und tüten Sieg in Fronberg ein

Altenstadt/WN. Vollkommen unerwartet gewannen die SV-Tischtennisherren beim Tabellenvierten Fronberg. Dagegen musste sich die Dritte gegen Kemnath geschlagen geben.
Buntes

Kinderkrebshilfe mit Weihnachts-Spende unterstützt

Kemnath. Eine stattliche Summe konnten aktive und ehemalige Siemens-Mitarbeiter in der Adventszeit sammeln. Die Kinderkrebshilfe freut sich darüber.
Wirtschaft

Agrarforum: Möglichkeiten und Chancen, um Ertragsverluste zu vermeiden

Erbendorf/Kemnath. Zum mittlerweile zehnten Agrarforum lädt die Raiffeisenbank am 8. März um 9:30 Uhr in den großen Veranstaltungssaal in der Geschäftsstelle in Erbendorf ein. Das Thema lautet "Reduzierte Stickstoffdüngung (Rote Gebiete)".
Buntes

Saunen und Dampfbäder in den Hallenbädern im Landkreis Tirschenreuth öffnen wieder

Tirschenreuth. Im Herbst war die Diskussion um Energiesparmaßnahmen groß – auch Hallenbäder waren davon betroffen. So konnte der Landkreis zwar alle Hallenbäder offen halten und musste auch die Wassertemperatur nicht absenken, Saunen und...