Aktuelle News aus Neustadt/Kulm
Das schönste Naturwunder 2013 findet man in Neustadt am Kulm, nämlich den Rauhen Kulm. Der Vulkan, der nie zum Ausbruch kam, ist zugleich die wichtigste Sehenswürdigkeit des Ortes und 682 Meter hoch. Auf dem geschützten Naturdenkmal befindet sich ein 25 Meter hoher Aussichtsturm von dem man die ländliche Umgebung genießen kann. Der Ort am Fuße des Rauhen Kulms und ist mit rund 1.300 Einwohnern die kleinste Stadt der Oberpfalz und die viertkleinste Stadt in Bayern. Besonders an Neustadt ist der Dialekt. Trotz der Lage in der Oberpfalz gehört der Ort zum oberfränkischen Sprachraum. Wolfgang Haberberger (CW-ML) ist ist Bürgermeister von Neustadt am Kulm.

Sport
Kreisklasse West: Personell gebeutelte DJK Ebnath verliert unglücklich
Weiden. Nur vier Spiele fanden am Wochenende in der Kreisklasse West statt. Dabei behielten die beiden Spitzenteams die Punkte zu Hause.

Sport
Die kleinsten Tenniscracks kämpften wie die Großen um den Sieg
Weiden. Nach den Midcourt-Titelkämpfen ermittelten auch 27 Kleinfeldspieler ihre Stadt- und Landkreismeister beim TC am Postkeller.

Exklusiv
Sport
SpVgg Neustadt am Kulm greift erfolgreich nach dem letzten Strohhalm
Neustadt/Kulm. Seine wohl letzte Chance auf den Klassenerhalt wahrte die SpVgg im Kellerduell gegen Sorghof/Vilseck II.

Sport
Kreisklasse West: Nutzt Schlusslicht Neustadt/Kulm seine wohl letzte Chance?
Weiden. Die Kreisklasse West startet am Sonntag mit dem vor der Winterpause ausgefallenen 18. Spieltag. Ob alle Spiele stattfinden können, wird sich zeigen.

Sport
Kreisklasse West: SpVgg Neustadt am Kulm kaum noch zu retten
Neustadt am Kulm. In dieser Saison ist beim Tabellenletzten der Kreisklasse West vieles schiefgelaufen. Nach einem schlechten Saisonstart und dem Trainerwechsel steht die SpVgg Neustadt am Kulm zu Beginn der Rückrunde abgeschlagen auf dem letzten...

Menschen
Grundschule am Rauhen Kulm präsentiert sich bei der Einschreibung von der besten Seite
Speinshart. Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2023 sechs Jahre alt werden.

Politik
Nordoberpfälzer Klimaschutz-Netzwerk: Gründungstreffen in Eschenbach
Eschenbach. Klimawandel und Klimaschutz. Zehn Gemeinden gründen ein interkommunales Netzwerk, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Menschen
Karl Stopfer verabschiedet sich in den Ruhestand: „Heute geht das letzte Original“
Eschenbach. Mit dem Geld der Stadt und der Verwaltungsgemeinschaft sparsam umgehen und den Wohlstand der Gemeinden mehren – das war sein Ding. Mit einem gewissen Schalk und mit viel trockenem Humor gehörte Karl Stopfer zu den prägenden...

Politik
Ein Tag im Zeichen der interkommunalen Zusammenarbeit
Vierstädtedreieck. Die Akteure der zehn Mitgliedskommunen der ILE Region VierStädtedreieck nahmen bei der Zwischenevaluierung in Freudenberg den aktuellen Stand unter die Lupe und sammelten viele neue Ideen für die Zukunft.

Wirtschaft
Regionalbudget 2023: Geldsegen für Kleinprojekte im VierStädtedreieck
VierStädtedreieck. Die Fördermittel des diesjährigen Regionalbudgets der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Region VierStädtedreieck im Oberpfälzer Hügelland in Höhe von 100.000 Euro wurde an 16 Kleinprojekte verteilt.

Kurzmeldungen
Online-Veranstaltung: Neuausweisung der gelben Gebiete
Tirschenreuth/Neustadt/WN. Zum Schutz der Gewässer vor Phosphateintrag wurden in den Landkreisen Neustadt/WN und Tirschenreuth die gelben Gebiete überarbeitet und neu ausgewiesen.

Buntes
Kulinarische Besonderheiten: Schinkenfest in der Kulmstadt
Neustadt/Kulm. Beim Schinkenfest der SpVgg gab es einige Leckerbissen zu probieren. Dabei ging es auch um die Herstellung sowie das sachgerechte Aufschneiden der Spezialitäten.

Kultur
Sonnentempel auf dem Rauhen Kulm ersteht virtuell wieder auf
Neustadt/Kulm. Der Heimatforscher Bernhard Weigl hat einen besonderen
Aussichtsturm auf dem Rauhen Kulm rekonstruiert.

Menschen
Agnes Horn ist erste Ehrenvorsitzende des Frauenbundes
Mockersdorf. Agnes Horn ist die erste Ehrenvorsitzende in der 44-jährigen Geschichte des katholischen Frauenbundes. Als Frau der ersten Stunden würdigten die Mitglieder damit ihr Engagement und die herausragenden Verdienste der Plössenerin.