Aktuelle News aus Krummennaab

Lange Zeit prägte die große Porzellan-Fabrik das Ortsbild von Krummennaab. Nachdem das alte Schloss mehrmals seinen adeligen Besitzer gewechselt hat, übernahm die Firma Seltmann Weiden 1894 das Gebäude und baute es in eine große Fabrik um. Teilweise arbeiteten über 700 Menschen in dem Werk bei Krummennaab. Doch noch heute erinnern zwei eingemauerte Wappensteine und eine barocke Zaunsäule an das ehemalige Schloss. Zu der Gemeinde gehören mittlerweile 17 Ortsteile und sie liegt sehr idyllisch zwischen den Naturparks Oberpfälzer Wald und Steinwald. Bürgermeister von der knapp 1.500 Einwohner großen Gemeinde Krummennaab ist Marion Höcht.

Buntes

13.000 Kunden kaufen bereits im Mobilen Dorfladen ein

Erbendorf. Jede Menge zu berichten gab des auf der ersten Verbandsversammlung der Steinwald-Allianz. Ein Thema war auch der mobile Dorfladen, der mittlerweile 52 Haltestellen ansteuert.
Buntes

KJR Tirschenreuth – Jugendempfang in München

München. Mit einem Event im Münchner Werksviertel hat Bayerns Jugendministerin Ulrike Scharf am vergangenen Samstag den Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit gedankt.
Sport

TSV Krummennaab sucht Altherrenkicker

Krummennaab. Die TSV-Fußballer suchen Verstärkung. Aber nicht für die Herrenmannschaft, die es schon geraume Zeit nicht mehr gibt, sondern für die Alten Herren.
Buntes

Aus der Region für die Region: Unterstützung mit Decken und Socken

Weiden/Krummenaab. Gestrickte Decken und Socken konnten vom Dorfladen-Team an die Kinderintensivstation des Klinikums übergeben werden.
Blaulicht

Auf der B 22: Kurve nicht erwischt und im Acker steckengeblieben

Krummennaab. Große Aufregung verursachte am ersten Weihnachtsfeiertag eine Fahrzeuglenkerin. Sie kam mit ihrem Auto von der Straße ab und suchte danach das Weite.
Blaulicht

Leitplanken touchiert und im Straßengraben gelandet

Krummennaab. Ein Skodafahrer war auf die Gegenfahrbahn geraten und dann in den Straßengraben gerauscht. Die Polizei kennt die Unfallursache.
Exklusiv Politik

Gut und teuer: Was das Wasser in unseren Städten und Gemeinden kostet

Neustadt/WN/Tirschenreuth. Weil die Überdüngung in der Landwirtschaft überhandnimmt und lange Hitzeperioden zunehmen, wird das Wasser teurer. Wir haben bei einigen Kommunen nachgefragt, wie es bei ihnen aussieht.
Exklusiv Buntes

Autofahrer rund um Erbendorf können aufatmen: Straßenbauarbeiten sind beendet

Erbendorf. Aufatmen bei vielen Verkehrsteilnehmern rund um Erbendorf. Nach umfangreichen Arbeiten rund um die Steinwaldstadt sind alle Straßen wieder frei befahrbar.
Menschen

Lebensretter: Hingeschaut und beherzt Verantwortung übernommen

Regensburg / Krummennaab / Altenstadt/WN. Thomas Schaffer und Jürgen Füssl haben eine öffentliche Anerkennung durch Regierungspräsident Walter Jonas erhalten.
Traueranzeigen

Traueranzeige Georg Kiesler, Luhe

Exklusiv Menschen

„Ein guter Schäferhund ist schön, aber ein schöner Hund ist nicht unbedingt gut“

Bayerischhof. Einige Zeit schien der Deutsche Schäferhund aus der Mode zu sein. Nun ist er wieder begehrter denn je. Das liegt auch an Züchtern und Ausbildern wie Hans Bodenmeier, die auf die "wahren Werte" des Tieres achten.
Traueranzeigen

Traueranzeige Anneliese Merkl, Herzogspitz

Exklusiv Buntes

Sperre der Bundesstraße 299: Notweg für die Bewohner der Scheibe

Krummennaab. Zumindest einen Teilerfolg erreichte die Gemeinde bei der Sperre der Bundesstraße 299.
Exklusiv Buntes

Sperre der B 299 bei Krummennaab sorgt für Ärger

Krummennaab. Zwei Monate lang ist die Bundesstraße 299 bei Krummennaab gesperrt - mit teilweise gravierenden Folgen für die Anlieger.
Blaulicht

Wer braucht denn sowas – Verkehrsschilder geklaut

Krummennaab. An der Kreisstraße TIR 34 wurden Verkehrsschilder und ein Baustellenständer entwendet. Polizei ist auf der Suche nach Hinweisen.